Schadensfälle

Die KFZ-Haftpflichtversicherung deckt Schäden, die der Versicherungsnehmer (Fahrzeugbesitzer) anderen Personen oder deren Eigentum im Zusammenhang mit seinem Fahrzeug zufügt. Dies schließt Unfälle und Schadensfälle ein, bei denen der Versicherungsnehmer rechtlich für die Schäden haftet. Hier sind einige Beispiele für Unfälle und Schadensfälle, die von der KFZ-Haftpflichtversicherung abgedeckt werden: Personenschäden: Wenn bei einem Autounfall andere Personen verletzt werden, kann die KFZ-Haftpflichtversicherung […]

» Weiterlesen

Selbstbeteiligung bei der KFZ-Haftpflicht

In der KFZ-Haftpflichtversicherung bedeutet die Selbstbeteiligung, dass der Versicherungsnehmer einen bestimmten Geldbetrag für Schäden, die er verursacht hat, selbst tragen muss, bevor die Versicherung einspringt. Dies dient dazu, die Versicherungsprämien niedriger zu halten, da die Versicherungsnehmer einen Teil der finanziellen Verantwortung für Schäden tragen. Typischerweise kann der Versicherungsnehmer die Höhe der Selbstbeteiligung bei Vertragsabschluss selbst festlegen. Übliche Selbstbeteiligungsbeträge liegen bei […]

» Weiterlesen

Versicherungsnachweis bei der KFZ-Haftpflicht

Der Versicherungsnachweis bei der KFZ-Haftpflichtversicherung ist ein Dokument, das bestätigt, dass Sie eine gültige KFZ-Haftpflichtversicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben. Dieser Nachweis ist in vielen Ländern, einschließlich Deutschland, gesetzlich vorgeschrieben und muss auf Verlangen den Behörden oder anderen betroffenen Parteien vorgelegt werden. Der Versicherungsnachweis kann in unterschiedlichen Formen vorliegen, aber in der Regel umfasst er die folgenden Informationen: Versicherungsnehmer: Der […]

» Weiterlesen

Was ist die Deckungssumme und warum ist sie wichtig

Die Deckungssumme ist ein wichtiger Begriff in der Versicherungswelt. Sie bezieht sich auf den Betrag, bis zu dem ein Versicherer im Falle eines Schadens oder einer Klage Ansprüche abdeckt. Im Wesentlichen handelt es sich um die maximale Geldsumme, die ein Versicherungsnehmer im Rahmen seiner Police beanspruchen kann. Die Deckungssumme variiert je nach Art der Versicherung und den individuellen Bedürfnissen des […]

» Weiterlesen

Schadensabwicklung bei einem Unfall

Ein Autounfall kann eine sehr stressige Situation sein, aber wenn Sie eine Vollkaskoversicherung haben, können Sie zumindest sicher sein, dass Sie bei der Schadensabwicklung finanziell abgesichert sind. Die Vollkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Prozess der Schadensabwicklung bei einem Unfall unter Einbeziehung der Vollkaskoversicherung. […]

» Weiterlesen
1 2 3